In der Welt der modernen Küche gibt es ständig interessante und wissenswerte Neuigkeiten: Moderne Küchendesigns, neue Materialien, neue Techniken für Elektrogeräte und, und, und. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden und sind eine erstklassige Quelle für aktuelle Nachrichten rund um Ihre Küche.
Vorgeschmack auf Sommer
Kennen Sie vietnamesische Sommerrollen? Frisch, gesund, fettarm, wahrhaft ein leichtes Gericht: Die in schmale Streifen geschnittenen Zutaten (gegartes Fleisch oder Fisch und rohes Gemüse) werden in eingeweichtes Reispapier eingewickelt, in einen Dip getaucht und direkt verzehrt. So einfach!
Und gesellig: Veranstalten Sie doch mal eine Sommerrollenparty. Dabei wird das Reispapier gleich am Tisch in lauwarmem Wasser kurz eingeweicht, und jeder wickelt sich seine Lieblingsrolle. Mögliche Zutaten sind: Karotten, Gurke, Eisbergsalat, Koriandergrün, gegarte Glasnudeln, Kohlrabi, Mango. Hähnchenfleisch, Lachs, Shrimps – jeweils gegart. Als Dips eignen sich Sojasauce, süße Chilisauce, Sesamsauce oder eine Erdnusssauce.
Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir möchten Sie nur vorwarnen: Die leckeren Rollen machen süchtig!
Jetzt Wildkräuter pflücken
Wildkräuter – feiner geht Salat nicht: Im Frühling sprießen sie wieder, und wir freuen uns, wenn wir die Wildkräuter in unseren Salat mischen können. Was ist essbar? Löwenzahn, Gänseblümchen, Giersch, Persischer Ehrenpreis, Vogelmiere, Sauerampfer, Rauke, Schafgarbe, Scharbockskraut, selbst Brennnesseln in der ganz jungen Form. Wer keine Gelegenheit hat, selbst Kräuter zu sammeln, für den gibt es mittlerweile sogar im Supermarkt vorgefertigte Wildkräuter-Salatmischungen!
Wie und warum Geschirrspüler sich lohnen
Eine Geschirrspülmaschine verbraucht bei gleicher Geschirrmenge weniger Strom und Wasser als ein/e geübte/r HandabwäscherIn. Nur Töpfe und Pfannen sollten Sie besser per Hand reinigen. Sie nehmen im Geschirrspüler viel Platz ein und benötigen zum anderen doch meist manuelles Zutun mit Spülbürste oder Schwamm.
Beim Kauf Ihres Geschirrspülers können Sie sich in puncto Stromverbrauch am Energielabel orientieren. Da die Messlatte höher geschraubt wurde und die Pluszeichen weggefallen sind, gilt wieder A bis G. Heißt auch, dass selbst ein Gerät der Energieeffizienzklasse C noch bedeutend sparsamer ist als ein Altgerät.
Was die Kilowattstunden betrifft, setzt das Mineral Zeolith® Zeichen: Sein Einsatz reduziert den Stromverbrauch drastisch und sorgt für den besten Energiewert auf dem gesamten Geschirrspülermarkt. Das natürliche Mineral kann extrem viel Flüssigkeit speichern und Energie abgeben. Damit senkt es den Stromverbrauch gegenüber Spülern ohne Zeolith® um weitere 15 Prozent.
Tipps für die nachhaltige Ofennutzung
Der Energieverbrauch des Backrohrs hängt stark von seiner Nutzung ab. Mit den folgenden Maßnahmen lässt einiges an Stromkosten einsparen:
Hinweise für den Neukauf:
Heizkosten sparen per Kombihaube
Eine Dunstabzugshaube ist in der Küche eigentlich unverzichtbar. Wieviel die einzelnen Modelle unter der Haube haben, kann man am Energielabel erkennen. Darauf wird neben dem Stromverbrauch auch die Saugleistung in Effizienzklassen dargestellt – von A (beste) bis G (schlechteste).
Auch die Beleuchtungseffizienz wird bewertet, denn fast alle Dunstabzüge sind (idealerweise) mit LED-Strahlern ausgestattet. Genauso der Fettabscheidegrad: Wieviel des aufspritzenden Fetts nehmen Abzugshaube oder Muldenlüfter auf? Die Bewertung beginnt bei A, d.h. mindestens 95 Prozent, und sinkt in Zehnerschritten bis auf weniger als 45 Prozent in Klasse G.
Auch die Betriebslautstärke wird bei höchster Einstellung und in Dezibel gemessen. Ein nicht unerheblicher Faktor, der das Kochen und Werkeln zum Genuss oder Verdruss machen kann.
Aber bei der Wahl der passenden Esse wird noch eine andere Entscheidung fällig: Abluft oder Umluft? Die Nachteile von Abluft sind höhere Kosten durch den aufwändigeren Einbau und der Verlust von Wärme im Winter. Dafür wird der Kochdunst aber wirklich vollständig beseitigt. Genauso auch die beim Kochen entstehende Feuchtigkeit. Und in heißen Sommermonaten will man eine Ablufthaube nicht missen!
Dunstabzugshaubenhersteller bieten inzwischen Systeme, bei denen man zwischen Umluft- und Abluftbetrieb wechseln kann: Im Sommer oder an warmen Tagen lässt sich die Küchen-Luft effizient und schnell im Abluftbetrieb reinigen, im Winter oder an kalten Tagen spart man Energie im Umluftbetrieb.
Stromsparen bei den Kleingeräten
Die Leistung zweier Großkraftwerke ist in Deutschland vonnöten, um allein den Strom zu erzeugen, den der Stand-by-Betrieb unserer Elektrogeräte verbraucht. Das entspricht dem Bedarf der 3,7-Millionen-Stadt Berlin. Ein paar Tipps, um diesen überflüssigen Stromverbrauch zu vermeiden:
Küchenradio, Kaffeemaschine, Mixer oder Saftpresse können heimliche Stromfresser sein. Auch manch ein in die Jahre gekommener Wasserkocher zieht zwischendrin Strom, obwohl niemand ihn eingeschaltet hat. Ein Zeichen dafür ist, dass es zischt, wenn Sie den Kocher mit kaltem Wasser füllen oder dass er sich außerhalb des Betriebs warm anfühlt. Ziehen Sie am besten nach jedem Gebrauch den Stecker oder schließen Sie ihn an eine abschaltbare Steckdosenleiste an.
Ob sich andere Kleingeräte im Stand-by-Modus befinden, erkennen Sie auch an leuchtenden Kontrolllämpchen, laufenden Zeitanzeigen oder Trafos, die trotz Nichtgebrauch warm bleiben oder brummen. Leerlaufverlusten durch Stand-by können Sie gut durch ein Strommessgerät auf die Spur kommen. Fragen Sie bei uns nach!
Strapazierfähig und gegen Fingerabdrücke gewappnet
Smartglas ist eine neue Generation von Glasfronten, die aus Polymerglas gefertigt werden. Die Basis dieses Plattenwerkstoffs sind Polyesterharze. Im Vergleich zu Acrylglas ist Smartglas widerstandsfähiger und kratzfest. Gegenüber ESG-Glas liegen die Vorteile im leichteren Gewicht und der warmen Haptik.
Smartglas-Fronten bestechen vor allem bei grifflosen Küchenfronten durch ihre hochwertige Optik, Stabilität und auch Pflegeleichtigkeit. Seine Anti-Finger-Print-Eigenschaft reduziert Fingerabdrücke und verringert dadurch den Reinigungsaufwand. In matter Ausführung schafft das samtige Design Wohlfühlatmosphäre und fasst sich wunderbar an.
Passende Innenorganisation der Küchenschränke
Küchen-Unterschränke mit Auszügen sind um einiges praktischer als Unterschränke mit Türen, weil man viel besseren Überblick und Zugriff auf den Inhalt hat. Je nachdem, was Sie hier unterbringen möchten, existieren eine Menge individueller Lösungen für die Innenorganisation von Besteck, Tellern, Gewürzen, Lebensmitteln oder Töpfen.
Quer- und Längstrenner sind optimal, um zu verhindern, dass Kochwerkzeug nicht wild durcheinander fliegt. Massivholzstäbe schützen das schöne Geschirr und lassen Töpfen nicht gegeneinander stoßen. Flexible Fächer können beliebig angeordnet werden, um das gesamte Küchenzubehör individuell zu sortieren.
Küchengeneralumbau-Sorglos-Paket
Sie bekommen ein ungutes Gefühl im Bauch, wenn Sie an den Aufwand und die Arbeit denken, die mit einer neuen Küche oder einem Küchenumbau verbunden sind? In so einem Fall sollten Sie sich einen erfahrenen Küchen-Partner an Ihre Seite holen – und prompt wandelt Ihr Bauchgefühl sich in pure Vorfreude :-)
Mit dem Küchengeneralumbau-Service können wir Ihnen alles abnehmen: Planung der Arbeiten, Beauftragen, Koordinieren und Überwachen der Handwerker. So einfach ist das? So einfach ist das! Informieren Sie sich über das Spektrum unserer Leistungen auch hier auf unserer Internetseite! Auch alle Kontaktwege zu uns sind hier zu finden!
Zentrum eines multifunktionalen Zuhauses
Küchen sollen heutzutage vieles sein. Doch mit dem Wunsch nach Vielseitigkeit steigt auch der Anspruch an Ergonomie und Komfort. Die Küchenhersteller kommen dem mit vielen Neugestaltungen und ständig verbesserter Technik entgegen. Ein Beispiel sind ausziehbare Tische, die wie eine Schublade aus der Küchenzeile herausgezogen werden oder Teil einer erweiterbaren Kücheninsel sind. Möglich machen das innovative Scharniere, Auszugsysteme, Klapp- und Liftsysteme als auch Schiebe- und Falttürlösungen.
Auch Hausgeräte bieten inzwischen einige multifunktionale Lösungen. Da gibt es Einbauöfen, die als Heißluftfritteuse, Dampfgarer oder Mikrowelle dienen können, Kühlgeräte, die sich im Nu auf Gefrierschrank umschalten lassen, oder Dunstabzugshauben, die auch Lautsprecher und stilvolle Lichtquelle sind. Wollen Sie mehr dazu erfahren? Dann rufen Sie uns an!